Aktivennachrichten
spacer
spacer Ausgabe 5 November 2025
Liebe Aktive im ADFC Bayern,

....

Uschi Feyrer-Ziob
Mitglied Landesvorstand ADFC Bayern e.V.


 

Die früheren Ausgaben findet ihr im Aktivenbereich des Landesverbandes: https://bayern.adfc.de/login/aktiven-und-mitgliederbereich

Login: 

  • Aktivenbereich Landesverband Bayern: adfcmit / aktivBY
  • Aktivenbereich Bundesverband: adfcmit / aktiv
In diesem Newsletter
>   35 Jahre ADFC Bayern – wir feiern gemeinsam!
>   Betzavta – Miteinander statt gegeneinander
>   ADFC-Lebkuchen-Aktion: „Ein Geschenk für Dich!“
>   Bayerisches Codier-Treffen in Donauwörth
>   ADFC-Radreiseanalyse 2025 – jetzt mitmachen!
>   Die ADFC-Akademie startet in das neue Jahr
>   Aufruf: Unterstützt uns in der AG „Weiße Flecken“!
>   SAVE THE DATES: Junge Ideen für die Kommunalwahl!
>   Sonstiges...
>   Termine
spacer
spacer
35 Jahre ADFC Bayern – wir feiern gemeinsam!

Seit 1990 setzen wir uns für sicheres, faires und klimafreundliches Radfahren in Bayern ein – und du bist Teil dieser Bewegung.

Zum Jubiläum schauen wir nach vorn:
Wir gründen den Jungen ADFC Bayern, unseren Jugendverband für alle, die mit frischen Ideen und Engagement die Mobilität von morgen gestalten wollen.

Damit der Start gelingt, brauchen wir Rückenwind. Bitte macht in eurem Freundes- und Bekanntenkreis Werbung und motiviert eine Kleinigkeit zu spenden:
Mit z.B. 35 € kann man ein Werbepaket für Aktionen in ganz Bayern unterstützen, mit 135 € wird jungen Engagierten die Teilnahme an einem Workshop/Aktion zur Kommunalwahl 2026 ermöglicht.
Auch eine monatliche Spende hilft, den Jungen ADFC langfristig stark zu machen.

Unterstütze den Jungen ADFC Bayern – für sichere Wege heute und morgen!
Jetzt spenden

spacer
spacer
Betzavta – Miteinander statt gegeneinander

An einem Wochenende im Oktober haben wir uns mit der Betzavta-Methode (Übersetzung: „Miteinander“) beschäftigt – einem Ansatz aus Israel, der hilft, Konflikte als Chance für gemeinsames Lernen zu verstehen. Es ist eine Methode Konflikte in Dilemmata umzuwandeln. Dies geschieht dadurch, dass verschiedene Ansichten, Positionen, Wünsche und Bedürfnisse sichtbar werden. Anstatt Gegensätze zu glätten wird gefragt: Wie wollen wir zusammenleben – und passen unsere Handlungen zu unseren Werten?

In verschiedenen Übungen ging es um Themen wie individuelle Freiheit und Gruppenzugehörigkeit, Mehrheit und Minderheit, staatliche Eingriffe und das Akzeptieren von Unterschiedlichkeit. Wir erlebten, dass Konflikte kein Problem, sondern eine Ressource für Demokratie sind: Erst wenn Unterschiedlichkeit akzeptiert wird, können kreative und faire Lösungen entstehen.

spacer
spacer
ADFC-Lebkuchen-Aktion: „Ein Geschenk für Dich!“

Zum Jahresende laden wir euch wieder ein, Radfahrenden vor Ort eine kleine Freude zu bereiten und zugleich den ADFC sichtbar zu machen. Unter dem Motto „Ein Geschenk für Dich!“ könnt ihr vegane Lebkuchen im winterlichen ADFC-Design zusammen mit Aktionskarten an Radfahrende verteilen. Die Karten bewerben unsere Einstiegsmitgliedschaftsaktion im Dezember und Januar.

Alle Materialien im ADFC-Versand erhältlich. Weitere Infos gibt es im Aktivenbereich (Benutzername: adfcmit, Passwort: aktiv).

Die Aktion kann flexibel im gesamten Zeitraum der Mitgliederwerbung durchgeführt werden – also kein fester Aktionstag nötig.

Bayerisches Codier-Treffen in Donauwörth

Du codierst Fahrräder oder willst mehr über Fahrrad-Codierung beim ADFC erfahren? Dann komm zum bayerischen Codier-Treffen:

Ort: Kneipp-Verein Donauwörth, Jennisgasse 6, 1. OG
Datum: Freitag, 22. November 2025, 11:00–17:00 Uhr

Darauf sind die Themen:

  • Austausch mit Codierer:innen aus ganz Bayern
  • Praxis-Tipps zu Technik, Datenschutz & Diebstahlprävention
  • Diskussionen zu Codieraufträgen, EIN-Codes & Onlineformularen
  • Zusammenarbeit mit Polizei & Aktivengewinnung
  • Networking

Themenwünsche bitte an Armin.Schuessler@adfc-bayern.de

Jetzt anmelden:ADFC-Codier-Treffen

spacer
spacer
ADFC-Radreiseanalyse 2025 – jetzt mitmachen!

Wir wollen wissen, wie Menschen in Deutschland Radurlaub und Radausflüge planen und erleben. Die Umfrage läuft vom 24. Oktober bis 8. Dezember 2025 und dauert etwa 15 Minuten.

Deine Stimme zählt: Egal, ob du 2025 eine Radreise gemacht hast, Tagesausflüge unternommen oder aufs Radreisen verzichtet hast – jede Teilnahme hilft, den Radtourismus sichtbar zu machen.

Jetzt teilnehmen:Direktlink zur Umfrage
Oder verlinke auf: www.adfc.de/radreiseanalyse2025

spacer
spacer
Die ADFC-Akademie startet in das neue Jahr

Das Akademie-Jahr 2026 bietet spannende Angebote für euer Engagement im ADFC: Im Programm des ersten Quartals erwarten euch informative Vorträge, TourGuide-Seminare im Blended-Format sowie praxisnahe Workshops. Ein Highlight anlässlich des Internationalen Frauentags: Geschlecht und Radmobilität am 5. März 2026.

Alle Themen und Termine findet ihr unter: www.adfc.de/akademie

Newsletter abonnieren, das geht hier: Newsletter der ADFC-Akademie.

Aufruf: Unterstützt uns in der AG „Weiße Flecken“!

Der ADFC Bayern möchte in allen Landkreisen aktiv vertreten sein – doch noch gibt es Regionen ohne eigenen Kreisverband. Mit dem Projekt „Weiße Flecken“ wollen wir das ändern!

Wir suchen engagierte Aktive, die Lust haben, beim Aufbau neuer ADFC-Gruppen mitzuhelfen. Ob beim Vernetzen, Organisieren erster Treffen oder als Ansprechpartner:in vor Ort – jede Unterstützung zählt.

Wenn helfen möchtet, dass der ADFC bald in ganz Bayern vertreten ist, melde dich bei uns unter kerstin.schwabenbauer@adfc.bayern.de

Macht mit und füll mit uns die weißen Flecken auf der ADFC-Landkarte!

spacer
spacer
SAVE THE DATES: Junge Ideen für die Kommunalwahl!

ADFC Bayern Jugend-Workshops starten im Januar

Paulus und Phil aus dem Landesvorstand laden junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren zu einer neuen Workshopreihe ein: Gemeinsam entwickeln wir kreative Aktionen rund um Fahrrad und nachhaltige Mobilität um vor der Kommunalpolitik auf die Wichtigkeit und Dringlichkeit nachhaltiger v.a. aktiver Mobilität aufmerksam zu machen.

Los geht’s mit einem Online-Auftakt am 11. Januar, danach folgen zwei Präsenz-Workshops in
-> Nürnberg (17. Januar, 11 bis 14 Uhr)
-> München (19. Januar, 18 bis 20 Uhr)

In kurzen Sprints und Ideation-Sessions entstehen frische Ideen, wie junge Menschen ihre Städte fahrradfreundlicher gestalten können.

Mehr Infos & Anmeldung folgen in Kürze!

Sonstiges...

1.    Neues Material im Shop des Bundesverbands
Im Versandshop ist endlich neues Material, wie Buttons und Klebetattoos, erhältlich. Schaut gerne vorbei – vielleicht braucht Ihr ja noch etwas für anstehende Aktionen! 

2.    Newsletter der DSEE
Wenn Du Dich über Ehrenamt und Förderprogramme informieren und weiterbilden möchtest, dann ist der Newsletter der Deutschen Stiftung für Engagment und Ehrenamt genau das richtige für Dich! 
Allgemeine Infos über die Stiftung findest Du hier. Die Anmeldung zum Newsletter findet hier unter https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/newsletter/.

3.    Fahrrad-App der DB jetzt überall in Deutschland
Die App DB Rad+ der Deutschen Bahn (DB) ist ab sofort in ganz Deutschland verfügbar. Fahrradfahrer:innen können damit bundesweit ihre anonymisierten Mobilitätsdaten spenden und ihre Kommunen bei der Verbesserung der Fahrradinfrastruktur vor Ort unterstützen. Für die gesammelten Kilometer gibt es Prämien, wie z.B. Gutscheine für Online-Shops oder einen Kaffee am Bahnhof. Weitere Infos und den Link zum App-Download findet ihr hier.

Termine

10.12.2025 Mittagsgespräch, München
15.11. - 16.11.2025 Bundeshauptversammlung, Berlin
22.11.2025 Codiertreffen, Donauwörth
24.01.-25-01.2026 ADFC Kongress, Würzburg
08.05. - 09.05. 2026 Landesversammlung, Regensburg
Impressum

ADFC Bayern | Aktivennachrichten, Ausgabe 5 - November 2025

Herausgeber: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Landesverband Bayern e.V.,
Kardinal-Döpfner-Straße 8, 80333 München, https://bayern.adfc.de/
Telefon: 089 - 909 00 25-0, Fax: 089 - 909 00 25-25
E-Mail: kontakt@adfc-bayern.de,
V.i.S.d.P: Eva Mahling, Landesvorsitzende

Redaktion: Uschi Feyrer-Ziob, Mitglied Landesvorstand ADFC Bayern, E-Mail: uschi.feyrer-ziob@adfc-bayern.de 

Abmelden   |   Impressum und Datenschutzerklärung