Nachrichten für Mitglieder
spacer
spacer eNachrichten Februar 2025
In dieser Ausgabe
>   Radtourismus Award Goldenes Pedal
>   Willkommen beim ADFC auf den Messen f.re.e und Freizeit
>   Tagestickets für die Messen gewinnen!
>   ADFC-Tipps für den Radurlaub 2025
>   ADFC-Tipps zur Fahrradmitnahme in der Bahn
>   Radpilgern in Bayern
>   Radreisen des ADFC München
>   ADFC-Position Radfahren und Naturschutz
>   ADFC-Radtourismuskongress 2025
>   Save the Date: Große Radsternfahrt am 18. Mai
>   Blick in die Medien
>   Informiert und gut vernetzt
>   Den ADFC unterstützen

Liebe ADFC-Mitglieder in Bayern,

wie jedes Jahr liegt der Schwerpunkt der ersten eAusgabe unserer Mitgliedernachrichten wieder im Bereich Fahrradtourismus. Denn bei vielen unserer Mitglieder stehen zu Jahresbeginn Urlaubsplanungen auf dem Programm und der ADFC Bayern präsentiert sich auf entsprechenden Messen in München und Nürnberg.

Alle bisher erschienenen Ausgaben unserer Mitgliedernachrichten, kurz NaMi genannt, sind im Online-Archiv zu finden. Dort können Sie auch die Onlineversion dieser Mitgliedernachrichten finden, falls etwas in dieser Mail nicht richtig angezeigt wird.

> Zum Archiv mit allen Ausgaben der Mitgliedernachrichten
spacer
 Foto: ADFC Bayern
spacer
Radtourismus Award Goldenes Pedal

Bereits zum vierten Mal verleiht der ADFC Bayern 2025 das Goldene Pedal – einen Award für die innovativsten und kreativsten Serviceangebote, Marketingaktivitäten, Veranstaltungen und Produkte im Radtourismus in Bayern. Bewerben konnten sich alle, die den Radtourismus in vorbildlicher und beispielhafter Weise fördern – von der Region über das Hotel bis hin zu einzelnen Serviceangeboten. Schirmherrin ist erstmals Michaela Kaniber, Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus.

Am 6. Februar stellen die Nominierten ihre Ideen und Konzepte einer mit Fachleuten aus der Tourismus- und Fahrradbranche besetzten Jury vor.

Wem die Jury die beiden ADFC-Auszeichnungen Beste Radtourismus Serviceidee 2025 und Bestes Radtourismus Gesamtkonzept 2025 zuerkennt, wird am 19. Februar bekannt gegeben. Dann werden die handgefertigten Trophäen samt Urkunde in München auf der Reise- und Freizeitmesse f.re.e auf der Bühne stage in Halle A5 (14.00-14.30 Uhr) überreicht werden.

> Mehr dazu
Nach oben
spacer
 Foto: ADFC Bayern
spacer
Willkommen beim ADFC auf den Messen f.re.e und Freizeit

Der ADFC begrüßt Sie auch 2025 wieder herzlich auf der f.re.e München und der Freizeit Messe Nürnberg. Nirgendwo sonst finden Sie so viele erfahrene Fahrradexpert:innen an einem Ort – eine einmalige Gelegenheit zum persönlichen Gespräch und Angebotsvergleich. Die reiche und vielfältige Auswahl macht die Messebesuche zum Erlebnis: Das Angebot reicht vom namhaften Fahrrad-Hersteller über Ausrüstung, Zubehör und Bekleidung bis zu Reisen und Touren.

Für die Planung eines Radlurlaubs oder einer spannenden Tour gibt's auf beiden Messen am ADFC-Stand viele nützliche Tipps und Angebote. Das Messeteam des ADFC unterstützt bei Fragen von der Tourenauswahl über das Finden einer geeigneten Unterkunft mit Hilfe des Portals Bett+Bike bis hin zum Kartenmaterial. Wie schon seit vielen Jahren ist der ADFC Bayern an einem Stand gemeinsam mit seinen Partnern vertreten, die ihre neuen Produkte präsentieren: Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung informiert über neue digitale Trends im Geodatenbereich. Vorgestellt werden das OpenData Angebot, der neue Bayernatlas sowie die Luftbildrecherchestation. Beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr ist als Neuheit die App Radroutenplaner Bayern zu sehen und auszuprobieren.

Das ADFC-Team freut sich auf Ihren Besuch an den Messeständen in München und Nürnberg! Infos sind auch zu finden auf: bayern.adfc.de/neuigkeit/spannende-messen-2025-free-und-freizeit-touristik-garten



www.free-muenchen.de

Mittwoch, 19. bis Sonntag, 23. Februar 2025
Täglich 10 bis 18 Uhr
Messe München / Eingang Ost
ADFC-Stand: Halle B6 / Stand 418

Die f.re.e in in München ist Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse. Der gemeinsame Stand des ADFC Bayern und seiner Partner ist in der Fahrradhalle zu finden ebenso wie der Fahrradparcours, der von fachkundigen ADFC-Aktiven aus dem Raum München betreut wird. Hier können Sie die neuesten Fahrradmodelle von vielen Ausstellern testen, Sicherheitsausrüstung inklusive. Und bei unserem Verkehrsquiz lässt sich auf unterhaltsame Weise auch noch das eigene Wissen rund um die Verkehrsregeln für das Radfahren checken. Unter den vielfältigen Präsentationen auf der Fahrradbühne ist auch ein Radreisevortrag des ADFC zu finden:

  • Freitag, 21. Februar, 16.00 Uhr 
    Uli Franke: "Auf abgelegenen Pisten durch den Hohen Atlas in Marokko"

Und am Mittwoch, 19. Februar verleiht der ADFC Bayern auf der Messe zum vierten Mal seinen Radtourismus Award (siehe oben).

Am Donnerstag, 20. Februar hat die Messe außerdem von 15 bis 17 Uhr für Fachbesucher:innen einen interessanten Workshop des Mittelstand-Digital-Zentrums Tourismus im Programm: Intermodal reisen – Reiseketten verstehen und optimieren. Er wendet sich an Fachleute, die besser verstehen wollen, wie sie entlang der intermodalen Reiseketten interessante Kontaktpunkte sowie kritische Problempunkte identifizieren können, um das Gesamtreiseerlebnis für ihre Zielgruppe verbessern zu können. Die Teilnahme ist kostenfrei, der Messe-Eintritt für Fachbesucher:innen vergünstigt. Weitere Infos auch zur Anmeldung unter
https://free-muenchen.de/de/messe/programm/fachbesucher/
 

 

ANZEIGE
 


 

www.freizeitmesse.de

Mittwoch, 12. bis Sonntag, 16. März 2025
Täglich 10 Uhr bis 18 Uhr
Messe Nürnberg
ADFC-Stand: Halle 7 / Stand A20

Die Publikumsmesse Freizeit, Touristik & Garten in Nürnberg ist mit der Kombination aus Nordbayerns größter Freizeitmesse und Bayerns großer Indoor-Gartenmesse ein Zusammenspiel verschiedener Themen. Präsentiert wird ein umfangreiches Angebot für Garten, Freizeit, Touristik, Caravaning & Camping sowie Sport & Outdoor, letzteres mit dem Themenschwerpunkt Fahrrad.

Am Testparcours lädt der örtliche ADFC Familien mit Kindern ein zum Schnuppern und Ausprobieren: Ab 2025 will er mit der neuen KinderRadelSchule Nürnberg/Fürth (kurz KRaSch) Kinder beim Radfahren-Lernen und Radeln-Üben durch kostenfreie offene Trainings unterstützen.

Highlight: ADFC-Mitglieder erhalten online (einfach auf die Anzeige unten klicken) oder an der Kasse gegen Vorlage des ADFC-Mitgliedausweises ermäßigten Eintritt.

 

ANZEIGE

Nach oben
Tagestickets für die Messen gewinnen!

Der ADFC Bayern zeigt auf den beiden oben vorgestellten Messen seit Jahren Präsenz. Im Rahmen unserer Kooperation mit den beiden Messegesellschaften stellen diese wieder kostenlose Tagestickets für f.re.e und Freizeit zur Verfügung. Deshalb verlost der ADFC Bayern an seine Mitglieder 50 Tagestickets pro Messe an diejenigen, die am schnellsten reagieren.

Einfach eine E-Mail an messe@adfc-bayern.de schicken mit folgendem Betreff:

  • für München: f.re.e 2025 – Ich will!
  • für Nürnberg: Freizeit 2025 – Ich will!

Für jede der beiden Messen erhalten die Absender:innen der ersten 50 Mitglieder-Mails eine Freikarte. Für jede Messe gibt es pro Person maximal eine Freikarte zu gewinnen.

Nach oben
spacer
 Der Werratal-Radweg, eine der neuen ADFC-Qualitätsradrouten - Foto: Thorsten Eschstruth
spacer
ADFC-Tipps für den Radurlaub 2025

Deutschland hat Radreisenden viel zu bieten: 320 Radfernwege führen auf rund 97.000 Kilometern durch Natur, entlang von Flüssen, Seen und Bergen und vorbei an kulturellen Höhepunkten. Die besten zeichnet der ADFC jedes Jahr als ADFC-Qualitätsradroute aus. Am 20. Januar haben auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart neun Routen ihre Urkunde bekommen, darunter auch drei Neuzugänge. Insgesamt tragen 49 Radfernwege aktuell das Siegel ADFC-Qualitätsradroute, davon verlaufen 47 durch Deutschland und zwei durch Österreich.

Die 15. Ausgabe des Radurlaubsplaners „Deutschland per Rad entdecken“ hält weitere Tipps für den Urlaub auf zwei Rädern bereit. 30 Radfernwege, fünf Radregionen und drei Bundesländer werden vorgestellt, sortiert nach Themen (Küste, Seen, Flüsse, Mittelgebirge, Voralpenraum, Kultur). Außerdem gibt es ADFC-Tipps zu Tagestouren per Gravelbike, Mountainbike oder durch die Stadt. Hilfreiche Hinweise rund um die Radreiseplanung, zur Tourenplanung mit Kindern und zum Thema Radfahren und Naturschutz runden das Magazin ab. Alle vorgestellten Radreiseziele sind auch online zu finden, inklusive komoot-Karte und Navigation via App. Das E-Paper ist auf www.deutschland-per-rad.de zu finden.

> Noch mehr Infos auf www.adfc.de/auf-tour
Nach oben
spacer
 Radmitnahme im ICE4 - Foto: DB AG Tobias Gromatzki
spacer
ADFC-Tipps zur Fahrradmitnahme in der Bahn

Seit dem Fahrplanwechsel der Bahn am 15. Dezember können Fahrradtickets im Fernverkehr bis zu 12 Monate im Voraus gebucht werden. In einer Pressemitteilung hat der ADFC Radreisenden geraten, so früh wie möglich Stellplätze zu buchen. Außerdem hat er darin noch weitere Tipps gegeben, die bei der Radmitnahme mit der Bahn hilfreich sind. 

Auch Radausflüge mit der Münchner S-Bahn werden auf Anregung des ADFC Bayern hin einfacher:
> Bei Nutzung der Fahrradtageskarte Bayern gibt es bei der S-Bahn keine Sperrzeiten.
> Bei Nutzung der MVV-Fahrradtageskarte gibt es in den bayrischen Schulferien sowie Samstag, Sonn- und Feiertag keine Sperrzeiten. Außerhalb der Ferien entfällt nun in der S-Bahn versuchsweise auch die Sperrzeit am Nachmittag; Mo-Fr gilt folglich dann nur noch die Sperrzeit von 6-9 Uhr.
Zusätzlich ist die MVV-Fahrradtageskarte (3,50 €) durch die letzte Verbunderweiterung noch attraktiver geworden: Jetzt sind auch die Ammerseebahn sowie die Strecken nach Weilheim, Schongau und Landsberg mit dabei.

> Zur Pressemitteilung zum Fernverkehr
Nach oben
spacer
 Pfarrer Jürgen Nitz auf dem Jakobus-Radpilgerweg im Oberallgäu (Foto: privat)
spacer
Radpilgern in Bayern

Für alle die einmal eine andere Art von Radreise machen wollen, ist vielleicht Radpilgern eine interessante Alternative. Unter dem Dach der Evangelischen Landeskirche Bayern ist inzwischen ein bayerisches Netz an Radpilgerwegen entstanden. Initiator ist Pfarrer Jürgen Nitz aus Kaufering, den wir in der Ausgabe März 2022 unserer Mitgliedernachrichten (Seite 11) vorgestellt haben. Aktiv unterstützt wird das Projekt Radpilgern in Bayern auch von Aktiven des ADFC Landsberg.

> www.radpilgern-bayern.de
Nach oben
spacer
spacer
Radreisen des ADFC München

Der ADFC München führt auch in diesem Jahr wieder mehrtägige Radreisen für Gruppen in Deutschland und dem benachbarten Ausland durch. Das Angebot umfasst Touren unterschiedlicher Dauer und Schwierigkeit und reicht von vier leichten Tagen "Schöne Ausblicke im Nördlichen Chiemgau" über acht moderate Tage "Mecklenburger Seen mit Rad und Kanu" bis hin zu vier sportlich anspruchsvollen Tagen "Flüsse, Berge und Seen in Bayern und Tirol". Die Touren können seit Mitte Januar online gebucht werden.

> Zu den Radreisen des ADFC München
Nach oben
spacer
 Bild: ADFC, April Agentur
spacer
ADFC-Position Radfahren und Naturschutz

Radfahren in der Natur wirkt sich positiv auf Menschen aus, ist aber ohne Belastungen für die Natur nicht möglich. Letzten Herbst hat der ADFC deshalb ein Positionspapier veröffentlicht. Mountainbiker:innen und andere Radfahrende, so der ADFC, sollten in der Natur stets verantwortungsbewusst und respektvoll Rad fahren.

Im Fokus des ADFC-Positionspapiers steht insbesondere das Mountainbiken, das auch unwegsames Gelände erschließt. Mountainbikes mit und ohne elektronische Unterstützung haben Auswirkungen auf Boden, Vegetation und Fauna. Aufgrund der Wachstumszahlen und der Unterschiede zu Mountainbikes ohne Motorunterstützung, haben E-Mountainbikes ein größeres Potenzial, sich auf die Umwelt auszuwirken. Auch Nutzungskonflikte der Menschen, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Erholungsbedürfnissen in Naturräumen wandern oder Rad fahren, hat sich der ADFC angeschaut und in seinem Positionspapier Empfehlungen zusammengestellt.

> Mehr zum ADFC-Positionspapier
Nach oben
spacer
spacer
ADFC-Radtourismuskongress 2025

Zukunft Radtourismus: gemeinsam neue Wege gestalten

Vom 13. bis 15. Mai 2025 treffen sich in Bremen Expert:innen und Entscheider:innen aus Tourismus und Radverkehr zum 2. ADFC-Radtourismuskongress. Ziel ist es, gemeinsam neue Wege zu gestalten und Radtourismus und Radverkehrsplanung neu zu denken.

Das aktuelle Programm ist HIER zu finden Schnell sein lohnt sich: Bis 14.02.2025 gibt es einen Frühbuchungsrabatt. Tickets sind ab 480 € (inkl. MwSt.) verfügbar. Die Anmeldung erfolgt über die Buchungsplattform des Bremen Convention Bureaus.

Der ADFC-Radtourismuskongress findet im Bremer Atlantic Hotel Universum statt. Veranstaltet wird er vom ADFC in Kooperation mit dem Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und der Wirtschaftsförderung Bremen.

> Weitere Informationen
Nach oben
spacer
 Radsternfahrt 2023, Foto: Ralf Niepel
spacer
Save the Date: Große Radsternfahrt am 18. Mai

Auch 2025 organisiert der ADFC München wieder die Radldemo der Superlative: Die Radsternfahrt findet in diesem Jahr am Sonntag, 18. Mai, statt. Und anders als im April 2024: Dieses Mal auf jeden Fall ohne Schnee und Eiseskälte! Da ist sich der ADFC sicher. Also den Termin schon mal im Kalender vormerken! Details gibt's zu einem späteren Zeitpunkt.

> Mehr zur Radsternfahrt
Nach oben
spacer
spacer
Blick in die Medien

> ADFC fordert bezahlbare, sichere und klimafreundliche Mobilität – Der ADFC legt anlässlich der Bundestagswahl seine Zukunftsempfehlungen vor und appelliert an die Bundesregierung, das Fahrradfahren stärker zu fördern. Ziel ist unter anderem ein „Fahrradland-Plus“. (SAZ Bike)
https://www.sazbike.de/markt-politik/adfc-allgemeiner-deutscher-fahrrad-club/adfc-fordert-bezahlbare-sichere-klimafreundliche-mobilitaet-2946763.html

Dazugehörige Pressemitteilung des ADFC
https://www.adfc.de/pressemitteilung/bundestagswahl-2025-adfc-wirbt-fuer-das-fahrradland-plus

> Katja Diehl im ADFC-Interview: Wandel als Chance begreifen – Der ADFC hat mit Mobilitätsexpertin Katja Diehl, Autorin des Buches „Raus aus der AUTOkratie“, über die Mobilitätswende gesprochen und warum sie doch noch gelingen kann. (ADFC)
https://bayern.adfc.de/neuigkeit/katja-diehl-im-interview-wandel-als-chance-begreifen-3

> Dauerproblem Elterntaxis – "manchmal fassungslos" – Elterntaxis lösen oft gefährliches Verkehrschaos vor Schulen aus. Bei Polizeikontrollen zu Schulbeginn wurden bayernweit knapp 800 Personen angezeigt und fast 6.200 verwarnt, so das Innenministerium. Dabei könnten Elterntaxis verhindert werden. (BR24)
https://www.br.de/nachrichten/bayern/dauerproblem-elterntaxis-verkehrsexperte-beobachtungen-lassen-einen-manchmal-fassungslos,Ua8eKFt

> Innenminister Herrmann fordert mehr Sicherheit für Radfahrer – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat sich für mehr Sicherheit für Radfahrer ausgesprochen. Der Freistaat wolle weiterhin ins Radwegenetz investieren. Die Zahl der im Verkehr getöteten Radler stieg zuletzt stark an. (BR24)
https://www.br.de/nachrichten/bayern/innenminister-herrmann-fordert-mehr-sicherheit-fuer-radfahrer,USn97qR

> Radeln lernen als Erwachsener: nichts für Feiglinge – Antje Wagner bringt Erwachsenen das Radfahren bei. Über die Angst vor dem Fallen. Und das Glück, endlich Fahrtwind zu spüren. (Süddeutsche) (ein Bericht über die Radfahrschule des ADFC München)
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/radeln-lernen-als-erwachsener-kein-kinderspiel-muenchen-lux.4SAZqEqZSP8QRMYwph9218    

> Münchner Hauptbahnhof

Am Münchner Hauptbahnhof sollen 3000 Radparkplätze entstehen – bis 2038
– Viele Schrotträder, gefährlich abgestellt: An Münchens zentralem Verkehrsknotenpunkt herrscht ein Radl-Chaos. Um es zu entwirren, sind aufwendige und langwierige Umbauten nötig. Und weil Geld fehlt, wird eine geplante Garage gleich ganz gestrichen. (Süddeutsche, Dezember 2024)
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-hauptbahnhof-verkehrswende-radlchaos-lux.XaURVSitV2MR7e9GdBGEGE

Stadt schafft Parkplätze für 650 Fahrräder – Wegen der Bauarbeiten für das neue Bahnhofsgebäude fehlen Abstellmöglichkeiten für Räder. Nun hat der Stadtrat zwei kurzfristige Lösungen beschlossen. (Süddeutsche, Januar 2025)
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-radverkehr-fahrradparken-hauptbahnhof-li.3191896

> Darf man das E-Bike zu Hause aufladen? – Akkubetriebene Fahrräder liegen im Trend, und viele Menschen finden es praktisch, sie in der eigenen Wohnung mit Strom zu versorgen. Welche Risiken damit verbunden sind – und wer im Schadensfall haftet. (Süddeutsche)
https://www.sueddeutsche.de/stil/e-bikes-akku-versicherung-lux.HRYwqPkC4PqwT8NgoiL4m8

 

Nach oben
Informiert und gut vernetzt
 
ADFC
Internetauftritt
ADFC Bayern
Internetauftritt
ADFC
bei Facebook
ADFC
bei Instagram
 
ADFC Bayern
bei Facebook
ADFC Bayern
bei Instagram
ADFC vor Ort
in Bayern

 

 

 

spacer
spacer

ADFC-Radtouren- und Veranstaltungsportal
Das bundesweite Portal touren-termine.adfc.de ist eine reichhaltige Fundgrube für die vielen Aktivitäten und Veranstaltungen, die der ADFC an vielen verschiedenen Orten in ganz Deutschland anbietet. Es gewährt über den eigenen Kreisverband hinaus Einblick, wo Demos stattfinden, Arbeitstreffen und Stammtische, wo es Vorträge, Kurse und Codier-Aktionen gibt und natürlich auch, welche geführten Radtouren aus dem reichhaltigen Tourenprogramm als nächstes anstehen. Bei der Suchfunktion lässt sich das Angebot über Ort, gewünschten Umkreis und Datum hinaus noch nach vielen weiteren Suchkriterien filtern und bei den Radtouren zusätzlich noch nach tourenspezifischen Kriterien. Eine Auswahl tagesaktueller Termine ist auch am Ende der Startseite auf bayern.adfc.de eingeblendet sowie unter Termine im Menüpunkt Aktuelles. Von dort lässt sich auch das ausführliche Termin- und Radtouren-Angebot mit nur einem Klick aufrufen.

Den ADFC unterstützen

Wir freuen uns über jede – auch noch so kleine – Spende!

> Online oder per eigener Überweisung an den ADFC Bayern zu spenden
spacer
spacer

…Sie können dem ADFC aber auch Gutes tun ganz ohne eigene Kosten!

Wie das geht? Ganz einfach: Sie bestellen Bahn-Fahrkarten oder Tickets im Internet oder buchen dort eine Reise – regelmäßig oder auch nur gelegentlich? Dann können Sie bei derartigen Buchungen oder auch anderen Besorgungen dem ADFC eine Spende zukommen lassen, ohne dafür selbst Geld auszugeben. Das Prinzip dahinter ist simpel: Bei einer Online-Bestellung über das Charityportal Gooding.de profitiert der ADFC. Sie geben dort bei einem Onlineportal Ihrer Wahl (etwa der Deutschen Bahn oder den Hotelportalen HRS oder Booking.com) etwas in Auftrag; dessen Betreiber leitet dann einen Teil Ihres Rechnungsbetrages als Prämie an den ADFC weiter. Gooding sammelt diese Prämien und zahlt sie dann an den ADFC aus.

ADFC Bayern | Nachrichten für Mitglieder, eAusgabe Februar 2025
Herausgeber: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC), Landesverband Bayern e.V.,
Kardinal-Döpfner-Straße 8, 80333 München, Telefon: 089 - 909 00 25-0, Fax: 089 - 909 00 25-25,
E-Mail: mitglieder@adfc-bayern.de, Internet: bayern.adfc.de
Redaktion und Gestaltung: Traudl Schröder, PTS|Text Medien-Service, München

Sie erhalten diese E-Mail als ADFC-Mitglied in Bayern, weil Sie Ihre E-Mail-Adresse dem ADFC zur Verfügung gestellt haben.

Abmelden   |   Impressum und Datenschutzerklärung